Fahrzeuge Abteilung Stadt

Kommandowagen | Kdow

Bezeichnung: Kdow
Rufname: Florian Eberbach 1/10
Besatzung: 1
Aufbau: Weschenfelder
Fahrgestell: Volkswagen
Baujahr: 2008

Auszug aus der Beladung:

  • Verkehrssicherungsmaterial
  • Feuerlöscher
  • Kommunikationsausstattung (Funk, Mobilfunk)

Einsatzzweck:

Der Kommandowagen dient als Dienst- und Einsatzfahrzeug für den Kommandanten.

Weitere Bilder vom Fahrzeug gibt es bei www.sos-pictures.de

Einsatzleitwagen | ELW 1

Bezeichnung: ELW 1
Rufname: Florian Eberbach 1/11
Besatzung: 1+1+2
Aufbau: Hensel
Fahrgestell: Mercedes Benz
Baujahr: 2008

Auszug aus der Beladung:

  • Markise
  • ausfahrbarer Mast zur Aufnahme von Funkantennen und Wetterstation
  • Laptop mit Gefahrgutdatenbank, digitales Kartenmaterial
  • Multifunktionsgerät zum faxen, scannen und drucken
  • Gasmessgerät
  • Notfallrucksack
  • Wärmebildkamera

Einsatzzweck:

Der Einsatzleitwagen rückt bei jedem Einsatz mit aus. Das Fahrzeug besetzt mit dem Einsatzleiter/Zugführer ist das Führungsfahrzeug für den Lösch- und Hilfeleistungszug. Aufgabe ist es die Kommunikation und die Dokumentation an der Einsatzstelle sicherzustellen.

Weitere Bilder vom Fahrzeug gibt es bei www.sos-pictures.de

Mannschaftstransportwagen | MTW 1

Bezeichnung: MTW
Rufname: Florian Eberbach 1/19-1
Besatzung: 1+6
Aufbau: Eigen
Fahrgestell: Mercedes Benz
Baujahr: 2006

Auszug aus der Beladung:

  • Verkehrssicherungsamaterial

Einsatzzweck:

Der Mannschafts- und Transportwagen dient zum Transport von Einsatzkräften und Nachschubmaterial zur Einsatzstelle. Weiter wird das Fahrzeug für fahrten zu Lehrgangs- und Ausbildunsveranstaltungen und der Jugendfeuerwehr benutzt.

Weitere Bilder vom Fahrzeug gibt es bei www.sos-pictures.de

Mannschaftstransportwagen | MTW 2

Bezeichnung: MTW
Rufname: Florian Eberbach 1/19-2
Besatzung: 1+7
Aufbau: -
Fahrgestell: Mercedes-Benz
Baujahr:

Einsatzzweck:

Der Mannschafts- und Transportwagen dient zum Transport von Einsatzkräften und Nachschubmaterial zur Einsatzstelle. Weiter wird das Fahrzeug für fahrten zu Lehrgangs- und Ausbildunsveranstaltungen und der Jugendfeuerwehr benutzt.

Tanklöschfahrzeug | TLF 3000

Bezeichnung: TLF 3000
Rufname: Florian Eberbach 1/23
Besatzung: 1+2
Aufbau: Ziegler
Fahrgestell: MAN
Baujahr: 2014

Auszug aus der Beladung:

  • Löschwassertank 3.000 Liter
  • Dachwasserwerfer mit 2.500 l/Min. Löschleistung
  • Waldbrandausrüstung
  • Überdrucklüfter mit Wasserturbinenantrieb
  • Fettbrand-,CO²- und Metallbrandlöscher
  • 2 Atemschutzgeräte

Einsatzzweck:

Das TLF 3000 wird bei allen Einsätzen eingesetzt, wo ein erhöhter Wasserbedarf nicht sofort über das Hydrantennetz abgedeckt werden kann, oder Sonderlöschmittel benötigt wird. Dies kann sein bei Wald-, Wiesen-, Industrie- sowie LKW- und Busbränden. Das Fahrzeug ergänzt bei entsprechendem Einsatzstichwort den Lösch- bzw. Hilfeleistungszug.

Weitere Bilder vom Fahrzeug gibt es bei www.sos-pictures.de

Drehleiter | DLK 23-12

Bezeichnung: DLK 23-12
Rufname: Florian Eberbach 1/33
Besatzung: 1+2
Aufbau: Rosenbauer
Baureihe: L32A-XS
Fahrgestell: Mercedes-Benz
Baujahr: 2018

Auszug aus der Beladung:

  • Schleifkorbtrage
  • Schwerlastschleifkorbtrage
  • Absturzsicherung
  • Auf- und Abseilgerät
  • Dreibock
  • Überdrucklüfter mit Akkubetrieb
  • 2 Atemschutzgeräte
  • Fernbedienbarer Wasserwerfer

Einsatzzweck:

Die Drehleiter wird zur Menschenrettung, Brandbekämpfung und zur technischen Hilfeleistung eingesetzt. Sie rückt im Löschzug und bei Hilfeleistungseinsätze mit aus.

Löschgruppenfahrzeug | LF 10

Bezeichnung: LF 10
Rufname: Florian Eberbach 1/42
Besatzung: 1+8
Aufbau: Lentner
Fahrgestell: Mercedes Benz Ateco
Baujahr: 2015

Auszug aus der Beladung:

  • Löschwassertank 1.400 Liter
  • Pumpenleistung 2.000 Liter / Minute
  • 4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum
  • Akku Kombispreizgerät
  • Elektrolüfter

Einsatzzweck:

Das Löschgruppenfahrzeug wird bei der Feuerwehr Eberbach zur Brandbekämpfung und zur Sicherstellung des Brandschutzes eingesetzt. Es rückt im Lösch- und Hilfeleistungszug mit aus.

Löschgruppenfahrzeug | LF 16/20

Bezeichnung: LF 16/20
Rufname: Florian Eberbach 1/44-2
Besatzung: 1+8
Aufbau: Magirus
Fahrgestell: IVECO
Baujahr: 2002

Auszug aus der Beladung:

  • Löschwassertank 2.000 Liter
  • Pumpenleistung 1.600 Liter / Minute
  • Überdrucklüfter mit Benzinmotor
  • Atemschutznotfalltasche
  • 4 Atemschutzgeräte
  • Wärmebildkamera
  • Sprungretter

Einsatzzweck:

Das Löschgruppenfahrzeug wird bei der Feuerwehr Eberbach zur Brandbekämpfung eingesetzt. Es rückt als erstes Löschfahrzeug im Löschzug aus.

Weitere Bilder vom Fahrzeug gibt es bei www.sos-pictures.de

Vorausrüstwagen | VRW

Bezeichnung: Vorausrüstwagen
Rufname: Florian Eberbach 1/50
Besatzung: 1+3
Aufbau: Hensel
Fahrgestell: Mercerdes Benz
Baujahr: 2005

Auszug aus der Beladung:

  1. hydraulische Rettungsgeräte
  2. Hochdrucklöschanlage mit 100 Liter Wasser
  3. Hebekissen
  4. Stab Fast PKW Stabilisierungssystem
  5. Lichtmast

Einsatzzweck:

Der Vorausrüstwagen wird bei technischen Hilfeleistungseinsätzen eingesetzt. Als Teil des Hilfeleistungszuges rückt der Vorausrüstwagen als erstes Fahrzeug bei Verkehrs- Bahn- und Bauunfällen aus. Aufgrund seiner wendigkeit und des Allradantriebes kann das Fahrzeug auch in unwegsamen gelände eingesetzt werden, sowie als Erkundungsfahrzeug bei Waldbränden.

Weitere Bilder vom Fahrzeug gibt es bei www.sos-pictures.de

Rüstwagen | RW

Bezeichnung: RW
Rufname: Florian Eberbach 1/52
Besatzung: 1+2
Aufbau: Rosenbauer
Fahrgestell: MAN
Baujahr: 2013

Auszug aus der Beladung:

  • Seilwinde mit doppeltem Zug (vorne 5t / hinten 10t)
  • hydraulische Rettungsgeräte
  • Powermoon Beleuchtungsballons
  • Schnelleinsatzboot
  • Markise
  • Schnellangriffseinrichtung für Strom und Druckluft
  • Schmutzwasserpumpe
  • umfangreiche Werkzeugausstattung
  • Chemieschutzanzüge

Einsatzzweck:

Der Rüstwagen wird bei technischen Hilfeleistungseinsätzen eingesetzt. Dieser ist mit umfangreichem technischen Gerät ausgestattet. Als Teil des Hilfeleistungszuges wird der Rüstwagen bei Verkehrs- Bahn- Bauunfällen und Gefahrguteinsätzen eingesetzt. Aber auch kleinere technische Hilfeleistungen wie z.B. Unwetter/Hochwasser sowie Tür- und Fahrstuhlöffnungen gehören zum Aufgabengebiet des Fahrzeuges.

Weitere Bilder vom Fahrzeug gibt es bei www.sos-pictures.de

Gerätewagen Transport | GW-T

Bezeichnung: GW-T
Rufname: Florian Eberbach 1/74
Besatzung: 1+2
Aufbau: Junghans Fahrzeugbau
Fahrgestell: MAN
Baujahr: 2017

Auszug aus der Beladung und Besonderheiten:

  • Ladebordwand 1,5 Tonnen
  • seitliche Tür mit Einstiegsleiter
  • Verkehrsabsicherungsmaterial
  • Navigationssystem
  • Rollcontainer

Einsatzzweck:

Der Gerätewagen Transport kommt bei der Nachschublogistik der Feuerwehr Eberbach zum Einsatz. Mit Hilfe der am Heck befindlichen Ladebordwand können entsprechende Rollcontainer, Europaletten und vieles mehr an Nachschubmaterial verladen werden. Die Beladung erfolgt individuell je nach Einsatzauftrag. Weiter kann mit dem Fahrzeug das Mehrzweckboot zu Wasser gelassen werden. Für den Rhein-Neckar-Kreis transportiert das Fahrzeug die auf verschiedenen Rollcontainern untergebrachte Atemschutzsammelstelle. Diese kann bei entsprechenden Großeinsätzen im gesamten Kreisgebiet zum Einsatz kommen.

Vorgängerfahrzeug

Weitere Bilder vom Vorgängerfahrzeug gibt es bei www.sos-pictures.de

Gerätewagen Licht | GW-L

Bezeichnung: GW-Licht
Rufname: Florian Eberbach 1/75
Besatzung: 1+2
Aufbau: POLYMA
Fahrgestell: Mercedes Benz
Baujahr: 1990

Auszug aus der Beladung:

  • ausfahrbarer Lichtmast mit 6 Flutlichtstrahlern
  • Stromerzeuger

Einsatzzweck:

Der Gerätewagen Licht rückt zu Einsätzen bei Dunkelheit mit aus. Weiter kann mit dem Stromerzeuger eine Notstromversorgung aufrecht erhalten werden.

Weitere Bilder vom Fahrzeug gibt es bei www.sos-pictures.de

Mehrzweckboot | MZB

Bezeichnung: MZB
Rufname: Florian Eberbach 1/79
Besatzung: max. 1+9
Hersteller: Barro Boote
Baujahr: 2007

Auszug aus der Beladung:

  • Wasserwerfer
  • Bugklappe
  • Vorbereitung zur Aufnahme einer Tragkraftspritze und Kranktragenhalterung

Einsatzzweck:

Das Haupteinsatzgebiet des Mehrzweckbootes ist der Neckar. Hier wird es zur technischen Hilfeleistung und Brandbekämpfung eingesetzt. Angetrieben wird das Boot durch einen Jet-Außenbordmotor.

Teleskoplader

Bezeichnung: Teleskoplader
Besatzung: 1
Hersteller: Kramer
Baujahr: 2012

Auszug aus der Beladung:

  • Palettengabel
  • Schaufel

Einsatzzweck:

Der Teleskoplader wird hauptsächlich zur Nachschublogistik eingesetzt. Durch seine anbaubare Schaufel und dem Allradantrieb kann er auch bei Unwettereinsätzen im unwegsamen gelände eingesetzt werden.

Weitere Bilder vom Fahrzeug gibt es bei www.sos-pictures.de

Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Eberbach

Der Löschzug der Feuerwehr Eberbach besteht aus Einsatzleitwagen, Drehleiter und den beiden Löschfahrzeugen (v.r.n.l)

Einsatzzweck:

Der Löschzug ist eine taktische Einheit in Zugstärke. Die Hauptaufgabe liegt in der Brandbekämpfung. Bei der Feuerwehr Eberbach besteht der Löschzug aus:

  • Einsatzleitwagen
  • Drehleiter
  • Löschgruppenfahrzeug 16/20
  • Löschgruppenfahrzeug 10

Die Mannschaftsstärke des Löschzuges der Feuerwehr Eberbach beträgt im Idealfall 25 Feuerwehrangehörige.

Dieser rückt beispielsweise bei folgenden Einsatzstichworten aus:
Brandmeldealarm, Wohnhaus- Dachstuhl- Zimmer- und Kellerbrand

Je nach Einsatzstichwort kommen ergänzend noch weitere Fahrzeuge hinzu.

Hilfeleistungszug der Freiwilligen Feuerwehr Eberbach

Der Hilfeleistungszug der Feuerwehr Eberbach besteht aus Einsatzleitwagen, Vorausrüstwagen, Rüstwagen und dem Löschfahrzeug 1 (v.r.n.l)

Einsatzzweck:

Der Hilfeleistungszug ist eine taktische Einheit in Zugstärke. Die Hauptaufgabe liegt in der Technischen Hilfeleistung. Bei der Feuerwehr Eberbach besteht der Hilfeleistungszug aus:

  • Einsatzleitwagen
  • Vorausrüstwagen
  • Rüstwagen
  • Löschgruppenfahrzeug 10

Die Mannschaftsstärke des Hilfeleistungszuges der Feuerwehr Eberbach beträgt im Idealfall 20 Feuerwehrangehörige.

Dieser rückt beispielsweise bei folgenden Einsatzstichworten aus:
Verkehrs-, Bahn-, Bau- und Betriebsunfällen

Je nach Einsatzstichwort kommen ergänzend noch weitere Fahrzeuge hinzu.