
Truppführerausbildung 2022
Feuerwehrangehörige zu Truppführern ausgebildet
Im Oktober hieß es für 18 Angehörige der Feuerwehren Eberbach und Schönbrunn „Schulbank drücken“. In 30 Stunden wurden sie von ehrenamtlichen Ausbildern zu Truppführern ausgebildet.
Zwei Jahre nach der Grundausbildung können Feuerwehrangehörige die Ausbildung durchlaufen. In der Zwischenzeit haben einige Kameraden bereits eine Atemschutzgeräteträger- oder Maschinstenausbildung absolviert. Während des Truppführerlehrgangs wurden einige theoretische Grundlagen für die Arbeit der Feuerwehr vertieft. Zwei große Themen des Lehrgangs waren die Brandbekämpfung und die technische Hilfeleistung.
In der umfangreichen praktischen Ausbildung wurden verschiedene Szenarien wie Keller-, Wohnungs- oder Dachstuhlbrand mit Rettung von Personen oder Brände in der Vegetation und in Industrieanlagen geübt. Das Besteigen von Leitern ist genauso ein Bestandteil der Ausbildung wie das Üben der Feuerwehrtypischen Knoten.
Im Bereich der technischen Hilfeleistung wurde das Bedienen verschiedener Maschinen zum Trennen von Gegenständen, die einfache Rettung aus Höhen und Tiefen sowie der Umgang mit Geräten, die bei Gefahrgutunfällen eingesetzt werden, geübt. Außerdem wurde das Vorgehen bei Bau- und Maschinenunfällen trainiert. Abschließend wurde das Befreien von eingeklemmten Insassen aus verunfallten Fahrzeugen geübt.
Um den Lehrgangsteilnehmern die Aufgaben bei einem Sicherheitswachdienst näher zu bringen, wurde die Stadthalle Eberbach mit ihren Besonderheiten in Augenschein genommen. Der Truppführerlehrgang wurde mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen, die alle Teilnehmer bestanden haben.